Rhabarber Quark

Zubereitungszeit: 20 Minuten 
Schwierigkeitsgrad: leicht

Wenn es eine Obstsorte gibt, die neben Zitronen und Limetten sauer ist, dann diese Stangen!
Aber sie haben dabei einen ganz besonderen Geschmack der – wenn man ihn mit einigen wenigen Zutaten kombiniert und verfeinert – köstlich ist und für mich einen gesunden, süß-sauer-glücklichen Start in den Sommer bringt.

Sauer ist Lustig!

Und wer hat mich darauf gebracht? Mein Vater!
Er liebt Rhabarber.
Auch für ihn koche ich Rhabarber seit Jahren als Kompott, als Marmelade, als Limonade, im Kuchen oder auch als Eis!
Und das war auch der erste Satz den ich hier nach dem ersten Löffel gehört habe: „Das schmeckt wie früher – wie Zuhause“

Was möchte man mehr? Lustigen, gesunden Geschmack und glückliche Gäste, dass reicht mir völlig!

img_4012

Für Hugo und Junie waren die ersten Versuche sich mit den Stangen anzufreunden trotz Vanille, Sirup und Rohrzucker noch zu sauer. Darum mixe ich so wie hier auch noch ein paar Himbeeren mit unter.

Bei uns gab es zu diesem Kompott Quark, wenn man Gelierzucker nimmt wird es aber genau so gut eine ganz einfache Marmelade. Dafür einfach statt der Zitrone Limetten nehmen.

img_4228

  1. Den Rohrzucker mit Zironenzesten und etwas gemahlener Vanille vermischen.
  2. Die Rhabarberstangen mit einem kleinen Messer schälen und und in Stücke schneiden.
  3. Die frische Minze fein hacken.
  4. Rhabarber, 2-3 gestrichene EL Zuckermischung, 100g Himbeeren und die Minze in einen Topf geben und mit soviel Wasser füllen, dass der Boden des Topfes gerade bedeckt ist. Zum kochen bringen. Rhabarber zieht sehr viel Wasser und wenn man zu viel Wasser nimmt wird es eine Suppe statt Kompott.
  5. In der Zwischenzeit den Mageren Quark cremig rühren. Dafür 500g Quark in eine Rührschüssel geben, einen guten Schuss Milch und ca. 3 EL Ahornsirup mit dem Schneebesen unterrühren.

Zutaten für 4 Portionen:

  1. 500g Magerquark
  2. 5-8 Stangen Rhabarber
  3. 3-4 EL Rohrzucker
  4. 1/2 TL gemahlene Vanille
  5. Zitrone
  6. 100g Himbeeren
  7. Milch
  8. 3-4 EL Ahornsirup
  9. 2-3 Stiele frische Minze

img_4246

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s